![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Das Netzwerk Fokus Tierwohl geht in die Verlängerung! |
Seit Mittwoch, dem 28.11.2023 ist es nun offiziell – das Netzwerk Fokus Tierwohl geht nach 3 Jahren in die 2. Projektphase über und wird bis Ende 2026 verlängert. Im feierlichen Rahmen wurde der offizielle Förderbescheid in Berlin an die Kooperationspartner des Projektes durch die Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick vom Bundesministerium für Energie und Landwirtschaft verliehen. Somit können wir in den kommenden drei Jahren an die Erfolge aus der 1. Projektphase anknüpfen.
Das Netzwerk Fokus Tierwohl wurde gegründet, um Tierhalter und Tierhalterinnen in ganz Deutschland nachhaltig zu stärken und bei einer tierwohlgerechten und nachhaltigen Nutztierhaltung zu unterstützen. Die Strategie dahinter: Sammlung, Aufbereitung und fachlich fundierte Einordnung von wissenschaftlichen Daten und den neuesten Erkenntnissen aus der angewandten Forschung, den Modell- & Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz und anderen aktuellen Projekten durch die drei tierartspezifischen Geschäftsstellen für Rind (Hessen), Schwein (Nordrhein-Westfalen) und Geflügel (Niedersachsen), sowie Expertinnen und Experten der Verbundpartner. Aber nicht nur die Bündelung des bereits vorhandenen Wissens, sondern auch die Vernetzung und die Förderung des Erfahrungsaustausches zwischen Praktikern, Wissenschaftlern, Beratern und anderen an der Landwirtschaft beteiligten Gruppen, wie z.B. Tierärzte, sind ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Natürlich spielt auch die Vernetzung zwischen der Praxis und den Verbrauchern eine Rolle. So wurde das Projekt auch gerne auf öffentlichen Veranstaltungen publik gemacht, um Verbrauchern die Haltung von Nutztieren in Deutschland näher zu bringen. Über eine Vielzahl von Veranstaltung (Workshops, Seminare, Exkursionen etc.) sollte in ganz Deutschland über die erste Laufzeit von drei Jahren (Mai 2020 – Dezember 2023) dieses gesammelte und gebündelte Wissen in die Praxis vermittelt werden. Gestartet wurde das Projekt Mitte des Jahres 2020 aus einem Verbund von 17 Partnern aus Landwirtschaftskammern und anderen landwirtschaftlichen Einrichtungen in ganz Deutschland. Das Projekt Fokus Tierwohl ist Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung und damit ein wesentlicher Teil der Nutztierstrategie des Bundes. Initiiert wurde das Gesamtkonzept der Nutztierstrategie vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), welches die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit der Projektträgerschaft des Bundesprogramms Nutztierhaltung beauftragt hat. Wir freuen uns, dass auch in den kommenden drei Jahren weitere finanzielle Mittel und Möglichkeiten für kostenfreie Weiterbildungsveranstaltungen zur Verfügung stehen, um somit die Vernetzung zwischen Wissenschaft, Praxis und Verbrauchern weiter zu stärken und zu fördern. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ||||||||||||
|