Schweinehaltung im Wandel: Freies Abferkeln, Mast mit Außenklimareizen und Hirse im Schweinefutter – Impressionen einer Lehrfahrt

Auf einer zweitägigen Lehrfahrt konnten sich praktische Schweinehalter/-innen und Berater/-innen aus Rheinland-Pfalz ein umfassendes Bild über aktuelle Entwicklungen in der Schweinehaltung machen. Unter dem Motto „Tierwohl in der Schweinehaltung“ führte die Exkursion zu sechs Betrieben in Unterfranken. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Lösungen für Stallumbauten, alternative Haltungsbedingungen sowie der offene Erfahrungsaustausch.

Die Lehrfahrt wurde vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Netzwerk Fokus Tierwohl" durchgeführt.
Hannah Maus vom DLR Eifel hat die Highlights zusammengefasst. Lesen Sie den ausführlichen Bericht im Anhang.

Lehrfahrt_Schweinehaltung-im-Wandel_2025-09.pdfLehrfahrt_Schweinehaltung-im-Wandel_2025-09.pdf

thomas.priesmann@dlr.rlp.de     www.DLR-Eifel.rlp.de