Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Fachinformationen
Rinder
Fütterung
Haltung
Infomaterial
Ökonomie und Management
Tiergesundheit
Projekte
Versuche
Zucht
Schweine
Fütterung
Haltung
Infomaterial
Ökonomie und Management
Projekte
Tiergesundheit
Zucht
Geflügel
Haltung
Pferde
Fütterung
Haltung
Infomaterial
Ökonomie und Management
Projekte
Zucht
Hitzestress
Prognosedaten
Rinder
Schweine
Geflügel
Management
Projekte / Versuche
Futtermittelprüfringe
Aufgaben und Ziele
Ansprechpartner
Informationen
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
nach Beratungsregion
nach Dienststelle (DLR)
nach Schwerpunkt
Infomaterial
Termine
vmenu1_looooi1.2.1.1#
vmenu1_ul1.2.1.1#
©Feuerbach
Sojaextraktionsschrot unter der Lupe: Wieviel Eiweiß ist wirklich enthalten?
Startseite
Fachinformationen
Rinder
Fütterung
Sojaextraktionsschrot unter der Lupe: Wieviel Eiweiß ist enthalten?. Sojaextraktionsschrot ist nach wie vor der bedeutendste Eiweißlieferant in der Nutztierernährung. Bei aktuellen Preisen von 32,- €/dt (LP Soja) und 37,-€/dt bei HP Soja (GVO, Abnahme 3 t, Stand Juni 2025), ist es ratsam, vor dem Kauf die enthaltenen Rohproteingehalte zu kennen und zu vergleichen. Ein Untergehalt an Rohprotein kann schnell zu Leistungseinbußen führen. Höhere Gehalte als deklariert führen bei gleichen Rationsanteilen zu Rohproteinüberschüssen und somit zu unnötigen Stickstoffbelastungen in Stall und Umwelt. Außerdem verschenkt man Geld! Nutzen Sie das Angebot des Futtermittelprüfring Eifel, Ihr Zukauffutter kostenlos auf Inhaltsstoffe untersuchen zu lassen. Dazu gehört auch Sojaextraktionsschrot. Die Analysenwerte zeigen, ob die Deklaration eingehalten wurde oder ob die Werte außerhalb der gesetzlichen Toleranz liegen und eine Beanstandung der Lieferung angesagt ist. Mehr Informationen lesen Sie HIER
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt