Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Fachinformationen
Rinder
Fütterung
Haltung
Infomaterial
Ökonomie und Management
Tiergesundheit
Projekte
Versuche
Zucht
Schweine
Fütterung
Haltung
Infomaterial
Ökonomie und Management
Projekte
Tiergesundheit
Zucht
Geflügel
Haltung
Pferde
Fütterung
Haltung
Infomaterial
Ökonomie und Management
Projekte
Zucht
Hitzestress
Prognosedaten
Rinder
Schweine
Geflügel
Management
Projekte / Versuche
Futtermittelprüfringe
Aufgaben und Ziele
Ansprechpartner
Informationen
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
nach Beratungsregion
nach Dienststelle (DLR)
nach Schwerpunkt
Infomaterial
Termine
vmenu1_looooi1.2.1.6#
vmenu1_ul1.2.1.1#
©Feuerbach
Projekt "Fokus Tierwohl" – Praxiswissen für die Landwirtschaft
Startseite
Fachinformationen
Rinder
Projekte
Projekt Fokus Tierwohl – Praxiswissen für die Landwirtschaft DLR Eifel Projektpartner für Rheinland-Pfalz und das Saarland. Das Projekt Fokus Tierwohl als Teil der Nutztierstrategie des Bundes ist ein deutschlandweites Verbundprojekt. Ziel ist es, Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, auch zukünftig tierwohlgerecht und nachhaltig Landwirtschaft betreiben zu können. Die Laufzeit des Projektes betrug ursprünglich drei Jahre (bis 2023), wurde aufgrund der erfolgreichen Arbeit jedoch mehrfach verlängert bis aktuell Ende 2026. Wachsende neue politische und gesellschaftliche Anforderungen müssen von den Landwirten vor Ort gemeistert werden. Wir wollen Sie dabei unterstützen, Maßnahmen in den Bereich Tierwohl und Umweltschutz umzusetzen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Um das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zum Landwirt zu verbessern, sind in den nächsten drei Jahren, in Rheinland-Pfalz und dem Saarland eine Vielzahl von Veranstaltungen für Interessierte aus den Bereichen Rind, Schwein und Geflügel geplant. Schwerpunkte sollen hierbei Tierwohl, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sein. Wir starten mit Veranstaltungen im Onlineformat und gehen, sobald es möglich wird, zu Präsenzveranstaltungen wie Schulungen, Workshops und Exkursionen über. Die Landwirte sollen die Möglichkeit bekommen, sich untereinander zu vernetzen sowie aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Experten aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung sowie Wirtschaft und Praxis sollen diesen Prozess unterstützen. Für die Bundesländer Rheinland-Pfalz und das Saarland ist das DLR Eifel Projektpartner. Mehr Informationen zum Projekt, den bundesweiten Veranstaltungen (Termine) sowie Fachinformationen erhalten Sie auf der Projektwebseite: https://fokus-tierwohl.de/de/ Sie haben Ideen oder Anregungen? Melden Sie sich gerne! Ansprechpartnerin für das Projekt FOKUS Tierwohl am DLR Eifel: Ina Tönnissen Tierwohlmultiplikatorin ina.toennissen@dlr.rlp.de Tel. 06561/ 9480-464 DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM (DLR) EIFEL Westpark 11 54634 Bitburg Telefon: 06561/9480-0 www.dlr-eifel.rlp.de
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt